Lieber Karsten,
herzlichen Dank für deine tatkräftige Unterstützung!
Hoffentlich ergibt sich wieder einmal die Gelegenheit mit dir ein so tolles Publikum, wie das im Bierhübeli, zu beschlagern!!!

hier gibts mehr Bilder: TAUSENDMAL BERÜHRT

Geschenkt ist Geschenkt!

Liebe Schlagerfreunde,
alle Jahre wieder das mühsame suchen nach tollen Geschenkideen und falls man eine hat, das noch schlimmere besorgen der Selbigen! Dieses Jahr bleibt dies jedoch aus, denn der Jürgen hat für Euch schon alle Geschenke bereit gemacht und kaufen kann man diese von zuhause aus. Wo und wie, fragt sich der gestresste Schlagerfreund gibt’s ein so tolles Angebot? Natürlich im „Schnulze & Schnultze Shop“!!!
JETZT EINKAUFEN
Bestellt einfach für Eure Liebsten ein tolles Shirt oder ein tolles Täschchen (welches man mit diversen anderen Schnulzeartikel füllen kann) und die freudige Überraschung für den/die Beschenkte/n ist perfekt.
Wegen der grossen Nachfrage ist es zu empfehlen die Bestellung gleich aufzugeben, damit die Beschehrung auch rechtzeitig unter dem Bäumchen zu liegen kommt.
Als absoluten Weihnachtsknaller gilt wie jedes Jahr: Ich schenke eine Schnulze-CD!
Drei dieser beliebten Rondellen sind hier zu bestellen:
JETZT CDS BESTELLEN!
Alle anderen Cds sind vergriffen und werden bereits zu exorbitant hohen Preisen bei den bekannten online und offline Auktionshäuser dieser Erde verkauft.
Hoffentlich erleichtert unser Angebot Ihnen die Vorfreude auf die kommenden Festtage.

Euer Jürgen

Im Wandel der Zeit

Durch einen unglaublichen Glücksfall wurden der Tagebuch-Redaktion Bilder aus Klausis Vergangenheit (der Pre-Schnulze-Ära) zugespielt.

Via yearbookyourself.com

Es ist vollbracht!

13 brandneue Liedchen sind im Kasten!
Unser Dank geht vor allem an Sämu für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Geduld und sein Können an den Reglern und am Computer!

Schon bald werden hier erste Kostproben zu hören sein!

danke.jpg

2005:
aabsized.jpg
2006:
araber-111.jpg
2007:
dscn6513.JPG

Mehr als ein Jahr ist vergangen aber die Erinnerung daran währt ewig!
Es war so schön mit Judith & Mel auf dem Schiff!
Danke für Alles.

Schnulze bei Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mit Schnulze wird vorwiegend ein kitschig-sentimentales Lied bezeichnet, aber auch Theaterstücke, Fernsehspiele oder rührselige Kinostücke (Heimatschnulze).

Über die Herkunft dieses Wortes gibt es verschiedene Theorien. Entgegen der Vermutung, der Begriff sei bereits in den 30er Jahren in Berlin aufgekommen, gilt inzwischen als sehr wahrscheinlich, dass die Bezeichnung um 1948 in einer Redaktionskonferenz des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) entstanden ist. Die Wortschöpfung wird Harry Hermann, eigentlich Harry Hermann Spitz (1899-1961), zugeschrieben, dem damaligen Leiter der Musikabteilung und Chef des Unterhaltungsorchesters dieses Senders.

Allerdings können auch ähnlich klingende Wörter wie das niederdeutsche snulten, was so viel wie gefühlvoll reden bedeutet, oder auch das eher umgangssprachliche Adjektiv schnulle (= lieb, nett, süß) für die Entstehung des Ausdrucks mit verantwortlich sein. (Quelle:Duden 7)

Mit einer Schnulze gleich welcher Kategorie sind immer Sentimentalität und Rührseligkeit verbunden. Die ironisch gemeinte Steigerungsform ist Edelschnulze. Das Adjektiv heißt schnulzig.

 Page 1 of 2  1  2 »